Staubschutzkappen

Staubschutzkappen
Saubere Linsen – präzise Treffer

Hochwertige Optiken können durch unsachgemäße Lagerung oder falschen Umgang in ihrer Leistung deutlich beeinträchtigt werden. Staub auf den Linsen reduziert den Lichteinlass um bis zu 20 % und sorgt für Streulicht, das den Schützen blenden kann.

Oft entsteht das Problem durch falsche Reinigung: Auf der Jagd wird häufig nur ein Taschentuch verwendet, das selbst Schmutzpartikel enthält. Dadurch kann die empfindliche Linsenbeschichtung beschädigt werden.

Auch mechanische Einwirkungen stellen eine Gefahr dar: Schon ein abrutschender Putzstock bei der Waffenreinigung oder ein Stoß während des Transports kann die Linse in Sekunden beschädigen.

Abhilfe schafft eine einfache Zielfernrohrkappe. Ich persönlich nehme die Kappe erst beim Ansitz ab, da beim Aufbaumen die Waffe von der Schulter rutschen und das Zielfernrohr gegen die Leiter stoßen kann. Schmutzpartikel auf der Sitzfläche gelangen beim Abwischen sonst leicht ins Objektiv. Im Winter oder bei Regen bleibt die Kappe bis unmittelbar vor dem Schuss geschlossen, um Beschlagen oder Vereisen der Linse zu vermeiden.

Viele Zielfernrohre werden bereits mit Schutzkappen geliefert. Fehlt eine Kappe, lohnt sich die Investition spätestens beim Weiterverkauf Ihres Zielfernrohrs – einwandfreie Optiken lassen sich deutlich leichter verkaufen.

Unsere Empfehlung: Staubschutzkappen von Butler Creek. Sie lassen sich schnell öffnen, sitzen fest am Zielfernrohr und können nicht verloren gehen.

Beratung & Bestellung

Sie sind unsicher, welches Geschoss für Ihre Büchse, Kaliber und Ihr Jagdziel das richtige ist? Wir beraten Sie gern persönlich und finden die optimale Kombination aus Präzision, Tiefenwirkung und Wildbret schonender Wirkung.